Weil wir Romnja sind?! - hessen film tour

Weil wir Romnja sind?! - hessen film tour
(Ohne Altersbeschränkung / 76 Minuten)

Dragiza, Anita und Alina sind Romnja aus Frankfurt mit rumänischem Hintergrund. Dragiza ist hier aufgewachsen und hat Hessen, weil sie keinen Pass hat, seitdem fast nie verlassen. Ihre Freundin Anita ist in Deutschland geboren aber immer wieder umgezogen. Alina hat anfangs Obdachlosenzeitungen auf der Straße verkauft. Inzwischen übersetzt sie für hilfesuchende Roma.
Die drei unterschiedlichen Freundinnen kämpfen gegen Diskriminierung und für ein besseres Leben. Ihr Optimismus kennt dabei, trotz bürokratischer und privater Hürden, fast keine Grenzen. Der Film begleitet sie über vier Jahre bei ihren alltäglichen Kämpfen und Begegnungen mit anderen Romnja.

Ein Projekt von Ladiez e. V. in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Roma e. V.

Regie und Buch: Anita Adam, Dragiza Pasara Caldaras, Diana Alina Preda, Ursula Schmidt Pallmer;
Kamera, Schnitt und Produktion: Ursula Schmitt Pallmer; Dauer: 76 Min.

Eine Initiative des Film- und Kinobüro Hessen e.V. gefördert mit Mitteln der Hessen Film und Medien GmbH. 

Am Mittwoch, den 31.05.23, um 19.00 Uhr, im Lichtspielhaus Lauterbach. Wir freuen uns über die Anwesenheit von Ursula Schmidt Pallmer und Anita Adam, die nach dem Film für ein Gespräch zur Verfügung stehen.

Kinowoche vom 25. Mai bis 31. Mai
Mi. 31.05.
19 Uhr



EINZELTÄTER TEIL 3 - HANAU

EINZELTÄTER TEIL 3 - HANAU
(Ohne Altersbeschränkung / 85 Minuten)

EINZELTÄTER TEIL 3 - HANAU läuft am Freitag, den 09.06.2023 um 20:00 Uhr im Lichtspielhaus Lauterbach. Wir freuen uns, dass der Regisseur JULIAN VOGEL an diesem Abend bei uns ist!

Der rassistische Anschlag vom 19. Februar 2020 hat Hanau verändert. Besonders das Viertel Kesselstadt. Hier leben Menschen mit wenig Geld, Menschen verschiedener Herkunft. Hier starben sechs der neun Opfer. Nach dem Anschlag halten Hinterbliebene, Eltern, Geschwister und Freunde der Opfer zusammen und versuchen gemeinsam mit den Folgen der Tat umzugehen. Sie organisieren sich politisch, kämpfen um die Aufklärung der Tat und gegen Rassismus. Und sie fordern Konsequenzen bei Behörden, von denen sie sich im Stich gelassen fühlen. So entsteht ein neues “Wir”-Gefühl bei den Menschen aus Kesselstadt, die weiterhin in unmittelbarer Nachbarschaft mit dem Vater des Täters leben müssen.

Regie: Julian Vogel, Kamera: Luise Schröder, Julian Vogel, 85 Min, Preisträger beim Lichter Filmfest: Bester regionaler Langfilm

Der Film ist Teil der Trilogie “EINZELTÄTER”, die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben.

Die hessen film tour ist ein Projekt des Film- und Kinobüros Hessen e.V. gefördert mit Mitteln der Hessen Film und Medien GmbH.

Ab Freitag, den 09. Juni