Start ab 25. Mai:
|
Acht Berge
Wagemutig erkunden Pietro und Bruno als Kinder die verlassenen Häuser des Bergdorfs, streifen an endlosen Sommertagen durch schattige Täler, folgen dem Wildbach bis zu seiner Quelle. Als Männer schlagen die Freunde verschiedene Wege ein. Der eine wird sein Heimatdorf nie verlassen, der andere zieht als Dokumentarfilmer in die Welt hinaus. Doch immer wieder kehrt Pietro in die Berge zurück, zu diesem Dasein in Stille, Ausdauer und Maßhalten. Er ringt mit Bruno um die Frage, welcher Weg der richtige ist. Stadt oder Land? Gehen oder Bleiben? Was zählt wirklich im Leben? Es sind ganz grundlegende Fragen, die Cognetti in seinem Buch stellt, dessen Titel auf eine alte nepalesische Legende anspielt. Gedreht wurde ACHT BERGE an Original-Locations im Aostatal, in Mailand und im Himalaya. Alessandro Borghi und Luca Marinelli spielen die beiden Hauptrollen; die Freunde Bruno und Pietro.
|
|
Roter Himmel
Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander: Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der Rettungsschwimmer. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über.
|
|
Close
Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen. CLOSE, ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022, ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die aufwühlende Geschichte einer intensiven Freundschaft.
|
|
Weil wir Romnja sind?! - hessen film tour
Dragiza, Anita und Alina sind Romnja aus Frankfurt mit rumänischem Hintergrund. Dragiza ist hier aufgewachsen und hat Hessen, weil sie keinen Pass hat, seitdem fast nie verlassen. Ihre Freundin Anita ist in Deutschland geboren aber immer wieder umgezogen. Alina hat anfangs Obdachlosenzeitungen auf der Straße verkauft. Inzwischen übersetzt sie für hilfesuchende Roma. Ein Projekt von Ladiez e. V. in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Roma e. V. Regie und Buch: Anita Adam, Dragiza Pasara Caldaras, Diana Alina Preda, Ursula Schmidt Pallmer; Eine Initiative des Film- und Kinobüro Hessen e.V. gefördert mit Mitteln der Hessen Film und Medien GmbH. Am Mittwoch, den 31.05.23, um 19.00 Uhr, im Lichtspielhaus Lauterbach. Wir freuen uns über die Anwesenheit von Ursula Schmidt Pallmer und Anita Adam, die nach dem Film für ein Gespräch zur Verfügung stehen.
|